Lockpfosten: die besten Lockvögel für Bauernhöfe!
Ob Sonntagsspaziergang oder Wanderung: Wer gerne durch die Natur streift, ist meist offen, mehr über Hintergründe und Zusammenhänge seiner Beobachtungen zu erfahren. Viele Bäuerinnen und Bauern wiederum möchten Wissen über ihre vielseitigen Tätigkeiten vermitteln und so eine Brücke zwischen Stadt und Land bauen.
Das ideale Bindeglied zwischen beidem sind die Lockpfosten. «Denkwende» oder «Ökolohn» sind nur zwei der ungewöhnlichen Lockbegriffe auf diesen Stelen. Finden kann man sie entlang von Äckern, Wiesen, Gehegen und Weiden quer durch die Schweiz. Als besonders attraktiv für die Umsetzung erweisen sich Themenwege, die unterschiedlichste Aspekte abdecken. Deshalb eignet sich die Teilnahme speziell für Bauernbetriebe in Stadtnähe und/oder an gut besuchten Wegen und in touristischen Gebieten. Mitmachen kostet nichts, doch müssen die Betriebe im Frühjahr etwas Zeit investieren, um die Pfosten zu streichen. Zudem sind sie beim Aufstellen vor Ort beteiligt.
Mehr zum Projekt, zu den Voraussetzungen für die Höfe sowie zur Anmeldung unter www.bauernportal.ch/lockpfosten