Coaching von Bauernfamilien
Es gibt Bauernfamilien in schwierigen Lebenslagen. Die Ursachen derselben sind in der Regel persönlicher oder finanzieller Natur; nur in den wenigsten Fällen handelt es sich um produktionstechnische Fragestellungen. In solchen Lebenslagen fehlen oftmals geeignete Anlaufstellen oder ganz einfach auch nur die finanziellen Mittel, um externe Hilfe beizuziehen.
Bauernfamilien in derartigen Notsituationen können die Unterstützung von erfahrenen Coachs zur Hilfe nehmen. Mit diesem Coaching Angebot werden die betroffenen Familien in ihrer schwierigen Lebenslage begleitet sowie bei der Suche nach Auswegen und Lösungen in ihrer individuellen Situation unterstützt.
Diese Dienstleistung wird vom Kant. Bäuerinnenverband St. Gallen, vom St. Galler Bauernverband sowie vom Landwirtschaftlichen Zentrum SG angeboten und finanziert. Hilfesuchende Bäuerinnen und Bauern können sich daher an eine von diesen - ihnen nahestehende - Institutionen oder Personen wenden.
Landwirtschaftliches Zentrum SG, Salez
Kant. Bäuerinnenverband St. Gallen
St. Galler Bauernverband
Coaches

Ausbildung
Lehre als Landwirt
Höhere Fachschule in Zollikofen (ing.agr. HTL)
Supervision und Coaching (BSO)
Ausbildung für Paarberatung (IBP)
Ausbildung zum Mediator (SDM)
aktuelle berufliche Tätigkeit
Vor 14 Jahren habe ich begonnen im Nebenerwerb Coaching und Konfliktberatungen anzubieten. Jetzt arbeite ich noch etwa 30 % auf dem Landwirtschafsbetrieb des Sohnes und den Rest im Coaching, der Paar- und der Konfliktberatung. Teilweise in der eigenen Praxis, teilweise auf den Betrieben.
Fachgebiete
Im Einzelcoaching unterstütze ich Männer und Frauen, wenn sie ihre Handlungsfähigkeit erweitern möchten. Mein Spezialgebiet ist die Paarberatung - egal in welchem Alter oder wie stark der Konflikt ist. Meine Fähigkeiten als Mediator kann ich vor allem bei den Generationenkonflikten gut einsetzen.

Ausbildung
- Meisterlandwirt
- Mediator IRP HSG
aktuelle berufliche Tätigkeit
- Mediator in Wirtschaft, Arbeit und öffentlichem Bereich
- Schulungen und Teamentwicklung
- Moderation
- (Früher Vollerwerbs-Landwirtschaftsbetrieb mit Lehrlingsausbildung)
Fachgebiete
- Konfliktbegleitung
- Begleitung im Umgang mit schwierigen Situationen
- Gesprächsunterstützungen

Ausbildung
aufgewachsen in einer grossen Bauernfamilie
Haushaltlehre in Genf
Primarlehrerin
Geographie- und Soziologiestudium, M.Sc. UZH
Kommunikation und Medienarbeit, MAZ Luzern
Organisationsentwicklung und -beratung, IAP ZHAW
Konfliktmanagement und Mediation, IRP HSG
lebt und arbeitet in Buchs
aktuelle berufliche Tätigkeit
Als Beraterin begleite ich Menschen, Gruppen und Organisationen dabei, aus dem Alltag herauszutreten, zu formulieren, was wichtig ist und Sinn gibt. Zusammen erarbeiten wir Perspektiven für die Zukunft, persönlich oder fachlich. Viele Probleme, aber auch viele Lösungen liegen in den Menschen und ihren Beziehungen untereinander. Oder in den äusseren Gegebenheiten, die oft unabänderlich erscheinen. Ich frage nach, moderiere, unterstütze Strategie- und Entscheidungsprozesse.
Fachgebiete
Als Coach begleite ich Menschen und Familien in schwierigen Lebenssituationen, speziell auch in Paar-, Generationen- und Nachbarschaftskonflikten. Behutsam führe ich sie in den Dialog und in die Klärung. Gemeinsam entdecken wir Wege und Möglichkeiten, festgefahrene Gewohnheiten und Tabus aufzuweichen und wieder ins Handeln zu kommen.

Ausbildung
- dipl. Mediatorin SVFM-SDM
- systemische Familien- und Paarberaterin
- dipl. psychologische Beraterin SGIPA
- Coach/Supervisorin/Organisationsberaterin BSO
- Kommunikations- und Achtsamkeitstrainerin
- ehemalige Pädagogin
aktuelle berufliche Tätigkeit
Mediation / Mehrgenerationen-Mediation, Supervision, Coachings für Paare und Führungspersonen, Organisationsberatungen Teamentwicklungen, Weiterbildungen in Kommunikation, Achtsamkeit, Ethik, Weitertbildungen mit Themen auf Anfrage.
mehr: www.rita-schmid.ch
Fachgebiete
Familien(-unternehmen), Paare, Mehrgenerationenprobleme, Schulen / Fachhochschulen Teams, Führungspersonen, Nachbarschaften Vereine, Institutionen, Heime, Gesundheitswesen/Spitäler, Kirchen
Marc Vuilleumier

Ausbildung
- Coach, Supervisor BSO
- CAS Krisenintervention
- Systemisch-integrativer Paar- und Familienberater
- MSc ETH in Agronomie
aktuelle berufliche Tätigkeit
- über 20 Jahre Berater in der Landwirtschaft in verschiedenen Beratungsfeldern
- Zurzeit bei der AGRIDEA, verantwortlich für den Themenbereich "Beratungsmethodik und Persönlichkeitsbildung"
Fachgebiete
- Einzelcoaching
- Mehrgenerationen- und Familiencoaching
- Unterstützung bei Konfliktgesprächen
- Führungscoaching
- Organisationsberatung
- Gruppen- und Teamsupervision